- Exponentialschreibweise
-
Exponentialschreibweise,E.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Exponentialschreibweise — Die Exponentialdarstellung (oder Normdarstellung) dient der Darstellung besonders großer oder kleiner Zahlen und wird vor allem in den Naturwissenschaften häufig verwendet. Dadurch können unübersichtliche Zahlen mit vielen Nullen vermieden werden … Deutsch Wikipedia
Stufenzahl — Zehnerpotenzen (vereinzelt, vor allem in der Schulmathematik, auch Stufenzahlen) sind ganzzahlige Potenzen mit der Basis (Grundzahl) 10 und einem beliebigen, ganzzahligen Exponenten (Hochzahl). Ihre Potenzschreibweise lautet dann etwa 10n mit… … Deutsch Wikipedia
Zehnerpotenzen — (vereinzelt, vor allem in der Schulmathematik, auch Stufenzahlen) sind ganzzahlige Potenzen mit der Basis (Grundzahl) 10 und einem beliebigen, ganzzahligen Exponenten (Hochzahl). Ihre Potenzschreibweise lautet dann etwa 10n mit einer natürlichen… … Deutsch Wikipedia
Gleitkommazahl — Eine Gleitkommazahl (auch Gleitpunktzahl oder Fließkommazahl; engl. floating point number) ist eine approximative Darstellung einer reellen Zahl (Exponentialdarstellung). Die Menge der Gleitkommazahlen ist eine endliche Teilmenge der rationalen… … Deutsch Wikipedia
Duodezimalsystem — Das Duodezimalsystem (auch Zwölfersystem) ist ein Stellenwertsystem zur Darstellung von Zahlen. Es verwendet die Basis Zwölf, ist also das „12 adische Stellenwertsystem“. Das bedeutet: Anders als beim üblichen Dezimalsystem (mit der Basis 10)… … Deutsch Wikipedia
Exponentialdarstellung — Die Exponentialdarstellung (oder Normdarstellung) dient der Darstellung besonders großer oder kleiner Zahlen und wird vor allem in den Naturwissenschaften häufig verwendet. Dadurch können unübersichtliche Zahlen mit vielen Nullen vermieden werden … Deutsch Wikipedia
Normdarstellung — Die Exponentialdarstellung (oder Normdarstellung) dient der Darstellung besonders großer oder kleiner Zahlen und wird vor allem in den Naturwissenschaften häufig verwendet. Dadurch können unübersichtliche Zahlen mit vielen Nullen vermieden werden … Deutsch Wikipedia
Potenzturm — In der Mathematik, insbesondere der Zahlentheorie, spricht man von einem Potenzturm, wenn der Exponent einer Potenz noch weitere Male potenziert wird und sich die Exponenten somit zu einem Turm addieren. Die Schreibweise tritt üblicherweise für… … Deutsch Wikipedia
Zehnerpotenz — Zehnerpotenzen (vereinzelt, vor allem in der Schulmathematik, auch Stufenzahlen) sind ganzzahlige Potenzen mit der Basis (Grundzahl) 10 und einem beliebigen, ganzzahligen Exponenten (Hochzahl). Ihre Potenzschreibweise lautet dann etwa 10n mit… … Deutsch Wikipedia
Zifferngruppierung — bezeichnet die Gruppierung der Ziffern in längeren Zahlen. In den meisten heutigen Sprachen werden größere Zahlen in einem Stellenwertsystem zur Basis Tausend gesprochen. Dort erleichtern Tausendertrennzeichen das Lesen großer Zahlen, mit deren… … Deutsch Wikipedia